ÖGG Bibliothek

Fermentieren liegt absolut im Trend. Das sympathische Autorenduo vermittelt in diesem ansprechend gestalteten Buch neben ...

Mehr Lesen

Gerade kleine Gärten können Orte zum Wohlfühlen sein. In diesem Buch finden Sie Anregungen zur Gestaltung, zur Bautec ...

Mehr Lesen

Neben einer Fülle von kulturgeschichtlichen Aspekten behandelt die Autorin in diesem Buch die Haselnuss botanisch, ihre ...

Mehr Lesen

Pflanzen sind die am weitesten verbreiteten Lebewesen auf unserem Planeten und machen unser Überleben erst möglich. Si ...

Mehr Lesen

Mit diesem Buch knüpft der Autor direkt an seinen Bestseller „Das geheime Leben der Bäume” an. Auf der einen Seite ...

Mehr Lesen

Die Geschichte flacher, zum Wohnen genutzter Dächer reicht zurück bis in die Antike. Die Autorin, eine ausgewiesene Sp ...

Mehr Lesen

Der 5.000 m2 große bellabayer-Schaugarten im oststeirischen Hartberg hat 100 Jahre alte Wurzeln und ist eine Oase der V ...

Mehr Lesen

Der von dem Londoner Bankier Henry Hoare von 1742-84 angelegte Park von Stourhead gehört zu den berühmtesten Landschaf ...

Mehr Lesen

Waldgärtnern ist ein besonderes Gartenkonzept, um auf mehreren Stockwerken essbare Pflanzen anzubauen. Es handelt sich ...

Mehr Lesen

Die Bundeshauptstadt ist reich an Gärten und Parks aus mehreren Jahrhunderten. Der Gartenkunstexperte Christian Hlavac ...

Mehr Lesen