Aktuelles

Einige Themen aus GARTEN+HAUS März 2020: Trockenmauer für Tiere bauen Gesunde Scharfmacher Kleine Kostbarkeiten Beste Sorten für Ihren Garten uvm.

Einige Themen aus GARTEN+HAUS Januar + Februar 2020: Mein Gartenjahr im Gewächshaus Reiche Blüte mit dem richtigen Schnitt Babyboom am Fensterbrett Aussäen leicht gemacht So pikieren

Einige Themen aus der Garten+Haus November–Dezember 2019: Wo bleiben die Wintergäste? 10 faszinierende Tricks der Pflanzen Kräuter gegen Husten & Co Heilsamer Thymian Erkältungen vorbeugen uvm.

Einige Themen aus der Garten+Haus September–Oktober 2019: Empfehlenswerte Sorten für den Herbst Suppengewürze selbst gemacht So einfach ist der Rote-Rüben-Anbau Wie Sie Frühbeete auch im Herbst

Einige Themen aus der Garten+Haus September–Oktober 2019: Empfehlenswerte Sorten für den Herbst Suppengewürze selbst gemacht So einfach ist der Rote-Rüben-Anbau Wie Sie Frühbeete auch im Herbst

seltenes.besonderes.wildes Obst im Garten Kirschpflaume (Prunus cerasifera) Mahonie (Mahonia aquifolia) Spilling (Prunus domestica ssp. pomariorum) Mispel (Mespilus germanica) Apfelbeere, Schwarzfrüchtige (Aronia melanocarpa) Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) Eberesche,

Hier die aktuelle Ausgabe der Blatt & Blüte Dezember 2019 (Beiträge der ÖGG-Fachgruppe Alpenpflanzen und Blütenstauden) zum Downloaden. BL&BL_DEZEMBER 2019_prof_druck-komprimiert

Einige Themen aus der Garten+Haus Juli-August 2019: Gestaltungsidee – Versenken Sie Ihren Garten! Warum sind meine Gurken bitter? Gartenschatz Ringelblumen Blütenpflanzen für kleine Helden uvm.

Einige Themen aus der Garten+Haus Juli-August 2019: Gestaltungsidee – Versenken Sie Ihren Garten! Warum sind meine Gurken bitter? Gartenschatz Ringelblumen Blütenpflanzen für kleine Helden uvm.