Aktuelles

Einige Themen aus GARTEN+HAUS April 2024: Frühlingsgruß mit Fritillarien Ungezähmt: Vom Wert der frei wachsenden He…

Mehr Lesen

Was braucht das gartenkulturelle Erbe in Theorie und Praxis von Wissenschaft und Lehre? In einem offenen Dialogformat am…

Mehr Lesen
Projekt der Universität Innsbruck: Modernste DNA-Technik und Citizen Science
Mehr Lesen

Einige Themen aus GARTEN+HAUS März 2024: Partnerwahl im Hochbeet 10 Tipps für den Kompost Bergenie - unverwüstlic…

Mehr Lesen
Narzissen, Zimmerpflanzen pflegen, Obstgehölze schneiden u.v.m.
Mehr Lesen

Hier die Ausgabe der Blatt & Blüte März 2024 (Beiträge der ÖGG-Fachgruppe Alpenpflanzen und Blütenstauden) zum Downl…

Mehr Lesen

Einige Themen aus GARTEN+HAUS Jänner - Februar 2023: Mit Kräutern ins neue Jahr starten Wie der Mond uns und die Na…

Mehr Lesen
Österreichische UNESCO-Kommission: „Streuobstanbau in Österreich“ wird in nationales Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes Österreich aufgenommen
Mehr Lesen
Aus organisatorischen Gründen ist ab Anfang dieses Jahres wieder eine Anmeldung zu allen ÖGG-Fachgruppenveranstaltungen bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich.
Mehr Lesen
Fakten und Gedanken
Mehr Lesen

Hier die aktuelle Ausgabe der Blatt & Blüte Dezember 2023 (Beiträge der ÖGG-Fachgruppe Alpenpflanzen und Blütenstaud…

Mehr Lesen

Einige Themen aus GARTEN+HAUS November - Dezember 2023: Späte Schönheiten im Herbstbeet Vögel richtig füttern Uns…

Mehr Lesen