Garten+Haus September–Oktober 2018

Einige Themen aus der Garten+Haus September–Oktober 2018: Wildobst & Rosen So helfen Sie Nützlichen über den Winter Walnüsse im eigenen Garten Keine Angst vor Giftpflanzen uvm.

Die Garten+Haus Juli-August 2018

Einige Themen aus der Garten+Haus Juli-August 2018: Die vielen Bräute der Sonne Zweiter Anlauf im Gemüsebeet Obstbäume für jeden Garten Begonien. Lieblingspflanzen des Kaisers uvm.

Prämierung durch Blühendes Österreich und ARGE Streuobst: Schönste Streuobstwiesen Österreichs in Salzburg und Oberösterreich

Wiener Neudorf (OTS) – Blühendes Österreich hat mit Doppelolympiasiegerin und Skilegende Michaela Dorfmeister, BILLA Vorstandssprecher Robert Nagele und der ARGE Streuobst im Rahmen eines Wettbewerbs Österreichs artenreichste Streuobstwiesen gewählt. Die ehemalige Skirennläuferin ist ebenfalls Besitzerin einer Streuobstwiese im Mostviertel und Botschafterin für Streuobstwiesen, um auf diese gefährdeten Schätze unserer Natur und Artenvielfalt aufmerksam zu machen. […]

Garten+Haus Juni 2018

Einige Themen der Ausgabe Juni 2018: Die Schönheit der Wildrosen Melanzani – mediterrane Urlaubsgrüße Kiwi-Winzlinge Gesunder Rosengarten uvm.

ÖGG-Broschüre Pflanzenschutz im Garten – Kern-, Stein und Beerenobst

Pflanzenschutz im Garten - Obst

Pflanzenschutz im Garten Band 4 der ÖGG-Schriftenreihe kann zum Preis von € 16,– (exkl. Versand) bezogen werden. (zu bestellen unter: 01/512 84 16 oder oegg@oegg.or.at oder mittels untenstehendem Formular). PFLANZENSCHUTZ IM GARTEN Kern-, Stein- und Beerenobst Vorbeugen Erkennen Behandeln ohne Gift mit Maßnahmenkalender In den letzten Jahren findet eine Rückkehr zur Selbstversorgung aus dem eigenen Garten statt. Um […]

Oben hui, unten pfui – Report “Schmetterlingssterben” von Blühendes Österreich und Global 2000

Soeben veröffentlicht zeigt der neue Report von Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 das Schmetterlingssterben in Österreichs Tälern auf. Schmetterlinge zählen weiterhin weltweit zu den am meisten gefährdeten Tieren. Mehr als die Hälfte der 4.070 Schmetterlingsarten Österreichs ist bedroht. Laut dem neuem Report der wissenschaftlichen Serie Ausgeflattert von Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 zeigt sich der […]

Nur einmal nach vielen Jahrzehnten: Blüte und Frucht des Muriel-Schirmbambus Seltenes Ereignis im Botanischen Garten des Kärntner Botanikzentrums

Ein „Jahrhundert-Ereignis“ im sprichwörtlichen Sinn findet derzeit im Japan-Quartier des Botanischen Gartens des Kärntner Botanikzentrums statt! Ein viele Jahrzehnte alter Muriel-Schirmbambus fruchtet zum ersten und wohl letzten Mal in seinem Leben. Die Blüten entwickelten sich im Frühling in so reichen Ständen, dass die Pflanze nach der Fruchtreife mit größter Wahrscheinlichkeit absterben wird. Diese Lebensform ist […]

Blatt & Blüte Juni 2018

Hier die aktuelle Ausgabe der Blatt & Blüte Juni 2018 (Beiträge der ÖGG-Fachgruppe Alpenpflanzen und Blütenstauden) zum Downloaden. BL&BL_JUNI 2018  

GARTEN+HAUS Mai 2018

Einige Themen der Ausgabe Mai 2018: Blütenwolken im Staudenbeet Sichtgeschützt und eingefriedet Raritäten zum Vernaschen Zitrus-Vielfalt – Zitrus-Einheit uvm.