Europas ältester Alpengarten

Europas ältester Alpengarten im Oberen Belvedere öffnet am 14. März 2022
Ab 1802 wurde von Erzherzog Johann in Schönbrunn ein Alpengarten angelegt. Auf Exkursionen zu den Wiener Hausbergen hatten er und seine Bruder, die Erzherzöge Anton und Rainer, Alpenpflanzen gesammelt. Diese Sammlung wurde im Jahre 1865 ins Belvedere verlegt und ist jedes Jahr zur Hauptblütezeit für den Besucher geöffnet.
Von Montag, 14. März, bis Sonntag, 2. Oktober 2022, ist der Alpengarten im Belvedere wieder für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt geöffnet. Die Sammlung von Pflanzen aus den verschiedensten Gebirgsregionen der ganzen Welt wird im historischen Rahmen des ältesten Alpengarten Europas präsentiert. Der Ursprung des Gartens geht auf den Küchen- und Kräutergarten des Prinzen Eugen zurück und wird seit 1865 als Alpengarten mit Steingartenpflanzen geführt. Im Alpengarten befindet sich auch eine umfangreiche Bonsaisammlung.
Öffnungszeit: 14.3. – 2.10.2022, täglich von 10.00 – 18.00
(Kassaschluss 17.30)
Bei Schlechtwetter bleibt der Garten geschlossen!
Führungen sind nach Voranmeldung möglich
Info: www.bundesgaerten.at
 

weitere Beiträge