Zeitschriften der ÖGG Die Gartenbau-Gesellschaft hatte seit ihrer Gründung 1837 die bei Veranstaltungen gehaltenen Vorträge in den Rech ... Mehr Lesen
Phillip Miller: Allgemeines Gärtner=Lexicon Philipp Miller: Allgemeines Gärtner=Lexicon das ist ausführliche Beschreibung der Geschlechter und Gattunge ... Mehr Lesen
Pomona Britannica Ein im wahrsten Sinne des Wortes „großer“ Schatz des ÖGG-Archives: George Broo ... Mehr Lesen
Versailler Küchengarten Jean de la Quintinye: Instruction pour les jardins fruitiers et potagers avec un traité des orangers et des ... Mehr Lesen
Arboretum Muscaviense Eduard Petzold, Georg Kirchner: Arboretum Muscaviense: über die Entstehung und Anlage des Arboretums SR. Kö ... Mehr Lesen
Neophyten in Österreich Was sind sie, die so genannten Neophyten, die in den letzten Jahren so viel Aufsehen erregen? Mehr Lesen
Überreichung der ÖGG-Partnerplakette an die Kittenberger Erlebnisgärten Am 9.4.2011 wurde die ÖGG-Partnerplakette an die Erlebnisgärten Kittenberger in 3553 ... Mehr Lesen
Überreichung der ÖGG-Partnerplakette an Gärtnerei Reisner Am 30.04.2011 wurde der Familie Gottfried Reisner in Kirchschlag, die Gartenplakette ... Mehr Lesen
Überreichung der ÖGG-Partnerplakette an Karl Wittmann Am 13. Oktober 2010 überreichten der ÖGG-Präsident DI Dr. Peter Fischer-Colbrie und ... Mehr Lesen
Überreichung der ÖGG-Partnerplakette an Eveline Bach Dem langjährigen ÖGG-Mitglied Eveline Bach wurde am 28. September von Vizepräsident ... Mehr Lesen
Partnerplakette an die Arche Noah Am 22. August 2010 wurde im Rahmen der Jubiläumsfeiern anläßlich des 20jährigen Bes ... Mehr Lesen