Köstliches aus Natur und Garten – nachhaltig & gesund

Themenschwerpunkt 2023: Selbstversorgung
GARTEN+HAUS Jänner – Februar 2023

Einige Themen aus GARTEN+HAUS Jänner – Februar 2023: Gesunde Hühner-Snacks Weiße Glöckchen Schädlingsfrei im Winterquartier uvm.
Teilnahme Anbau alter Bohnensorten

Seit dem 22. November 2022 können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die App “INCREASE CSA” für die nächste Runde des INCREASE Citizen Science Experiment anmelden.
Jahresprogramm des Obst- und
Gartenbauvereines Linz 2023

Garteln mit der Natur! Weg von der Wegwerfgesellschaft – hin zur Nachhaltigkeit.
LANDSCHAFT lernen 2023

Studierende des Instituts für Landschaftsarchitektur (ILA) und des Instituts für Ingenieurbiologieund Landschaftsbau (IBLB) der Universität für Bodenkultur präsentieren ausgewählte Entwurfsarbeitendes Bachelor- und des Masterstudiums Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur. Derdiesjährige Schwerpunkt liegt auf Vernetzung innerhalb des Curriculums sowie der Kooperationrelevanter Lehrveranstaltungen.Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und Ihr Interesse! Montag, 30.01.2023, 14 – 16 Uhr Präsentationenanschließend kleines […]
Somerset, Devon und Cornwall – bekannte und unbekannte Garten- und andere Schätze 8. bis 15. Juli 2023

In der zweiten Juli-Woche (vom 8. bis 15. Juli 2023) geht die zweite ÖGG-Reise des Jahres in den Westen Englands
Die fleißigen Bienen

In der Broschüre „ÖGI und seine Freund*innen – Die fleißigen Bienen“ vermittelt der kleine Kobold ÖGI kindgerecht Wissenswertes über Bienen.
Edelreisertauschtag 23

4. Februar 2023 ab 10:00 Uhr im Obstlehrgarten St. Marienkirchen/Polsenz
Gartenreise der Landesgruppe Oberösterreich 8. bis 11. Juni 2023

Privatgarten Rebhahn, Regensburg, Botanischer Garten Würzburg, BUGA Mannheim, Heidelberg, Pfälzer Weinstraße, Speyer, Esslingen (offene Gärten), München Gärtnerei Sarastro (vorbehaltlich Änderungen)