Die Bedeutung des privaten Anbaus von Obst und Gemüse, aber auch das Wissen um alle Pflanzen, die verarbeitet werden können, ist uns in letzter Zeit noch deutlicher bewusst geworden. Dabei ist die Auswahl und die Pflege der Pflanzen, insbesondere, wenn es um kleinräumige Bereiche wie Terrassen oder Balkone geht, sehr wichtig. Deshalb haben wir in deisem Jahr verstärkt zu diesem Thema informiert.
Zahlreichen Veranstaltungen, wie Vorträgen zum Obst- und Gemüsebau, Exkursionen in einen Permakulturgarten und zu einem Biobauern, Praktischer Unterricht zum Erkennen und Verarbeiten von Wildfrüchten, ein Kürbiswettbewerb sowie unserer Informationen bei der Tullner Gartenbaumesse und last but not least unsere Zitrus- und Herbsttage haben im Laufe des Jahres dieses Thema behandelt.
Gratisdownload: Folder_Selbstversorgung_Web
Bitte informieren Sie sich über die nächsten geplanten Termine unter oegg@oegg.or.at.
Auch wer „nur“ einen Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung hat, kann Obst, Gemüse und Kräuter für die partielle Selbstversorgung in Gefäßen kultivieren. Diese sind aber oft teuer und nicht immer schön, haltbar und zweckmäßig. Eine einfache, billige und individuelle Möglichkeit ist es, die dafür benötigten Tröge selbst zu bauen. In der Österreichische Gartenbau-Gesellschaft wurde eine Methode entwickelt, ansprechende Tröge, die leicht und trotzdem stabil sowie langlebig sind, mit einfachen, günstigen und überall erhältlichen Mitteln selbst zu bauen.