Die Österreichische Gartenbau-Gesellschaft setzt sich in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt „Selbstversorgung“ auseinander.
Die Bedeutung des privaten Anbaus von Obst und Gemüse, aber auch das Wissen um alle Pflanzen, die verarbeitet werden können, ist uns in letzter Zeit noch deutlicher bewusst geworden. Dabei ist die Auswahl und die Pflege der Pflanzen, insbesondere, wenn es um kleinräumige Bereiche wie Terrassen oder Balkone geht , sehr wichtig. Deshalb werden wir im kommenden Jahr verstärkt zu diesem Thema informieren.
Aktuelles dazu:
Im Rahmen der ÖGG-Fachgruppe Gemüse begann am 19. April der Kürbiswettbewerb. Im Oktober werden die geernteten Kürbisse gewogen und die Ergebnisse im Kontext mit den verschiedenen Standortbedingungen verglichen.
Am 11. Mai findet um 18 Uhr ein Vortrag von Rudolf Novak zum Thema Zeitgemäßer Erdbeeranbau statt.
Bei einer Exkursion in den Permakulturgarten Guntramsdorf können Sie sich über die praktische Umsetzung des Permakulturgedankens informieren:
17. Mai, 17 Uhr: Permakultur – Exkursion in den frühlingshaften Permakulturgarten (Praxistipps, Erfahrungen, etc.)
Die diesjährigen Zitrustage stehen unter dem Motto “Zitrus mit allen Sinnen”.
Trogbaukurs – Selbstversorgung auch ohne Garten: Do-It-Yourself-Tröge machen es möglich!
Auch wer „nur“ einen Balkon oder eine Terrasse zur Verfügung hat, kann Obst, Gemüse und Kräuter für die partielle Selbstversorgung in Gefäßen kultivieren. Diese sind aber oft teuer und nicht immer schön, haltbar und zweckmäßig. Eine einfache, billige und individuelle Möglichkeit ist es, die dafür benötigten Tröge selbst zu bauen. In der Österreichische Gartenbau-Gesellschaft wurde eine Methode entwickelt, ansprechende Tröge, die leicht und trotzdem stabil sowie langlebig sind, mit einfachen, günstigen und überall erhältlichen Mitteln selbst zu bauen.
Weitere Seminare, Praxisworkshops etc. werden im Laufe des Jahres zum Thema Selbstversorgung stattfinden.